BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 

 

beng-Fernhilfe-App

 

 

Ursprünglich war da das Problem für den Kundendienst, dass anrufende Kunden ihre technischen Probleme relativ „unqualifiziert“ mitteilten. Es bedurfte neben Anlagen-, Orts- und Funktionskenntnis auch teilweise viel Fantasie, um mögliche Fehlerursachen zu erkennen oder wenigstens zu erahnen. Jeder Fehler bei einer Sachstandeinschätzung durch den Kundendienst führte demzufolge unweigerlich zu unnötigen (Folge-)Kosten.

 

 

 

 

Vermeidung doppelter Anreise- und
maschineller Ausfallkosten

 

Erst durch eine Analyse vor Ort traten Motorendefekte zutage. Ein passender Ersatzmotor wurde jedoch aufgrund der immensen Vielfalt von zu betreuenden Anlagen nicht mitgeführt. Die Folge: unverrichteter Dinge wurde wieder abgereist; ein neuer Motor bestellt. Nach Lieferung jenes Motors erfolgte die erneute Anreise und die endliche Montage mit Wiederinbetriebnahme der Anlage.

Vermeidung von scheinbaren Fehlern

 

 

Der Kundendienst war dadurch beansprucht, nur anscheinend defekte Anlagen zu reparieren. Vor Ort stellte sich häufig heraus, dass beispielsweise lediglich Lichtschranken verschmutzt waren, die die Anlage zum Stillstand führten. Die Reinigung durch unsere Technikspezialisten war dementsprechend sehr teuer.

Wir sehen mehr als der Fehlercode der Fernwartung aussagt

 

Auch bei Anlagen, die mithilfe einer so genannten Fernwartungstechnologie ausgestattet waren, machte der Kundendienst grundsätzlich ähnelnde negative Erfahrungen. Oft genug wurde zwar durch die Übermittlung eines entsprechenden Fehlercodes erkannt, welches Teil einer Anlage nicht mehr funktionierte. Die Ursache der Disfunktion war deshalb allerdings noch längst nicht ermittelbar.

 

 

 

 

Die Revolution bei der Kommunikation über technische Probleme erfolgte durch

die Entwicklung und den Einsatz der beng-Fernhilfe.

 

 

 

beng-Fernhilfe an der Fahrradwaschanlage

 

beng-Fernhilfe an der Fahrradwaschanlage

 

 

beng-Fernhilfe Regieraum

 

Regieraum der beng-Fernhilfe

 

 

Unser Service für Sie!

 

 

Treten Sie über die beng-Fernhilfe-App mit uns in Kontakt. Übermitteln Sie Ihr Problem in Echtzeit durch "laufende Bilder".

 

Wir stellen Ihnen mit der beng-Fernhilfe eine App zur Verfügung, mit der Sie uns, ohne großen Aufwand, Ihr Problem per Video-Telefonie zeigen können. Unsere Techniker können sich ein Bild von der Lage vor Ort machen und Ihnen so schnell Hilfe leisten.

 

Es ergibt sich eine völlig neue Möglichkeit der Lagebeurteilung. Nicht nur, dass sowieso unumgängliche Analysearbeiten durch unsere Regievorgaben von Ihnen in der Ferne selbst durchgeführt werden können. Nein, im günstigsten Fall kann durch jene Regie sogar eine Wiederinbetriebnahme einer defekten Anlage in der Ferne realisiert werden.

 

 

 

Vorteile der beng-Fernhilfe-App

    

Zeitaufwand für die Problemstellung wird minimiert

 

Optimiertes Erfassen von Situationen durch Hören UND Sehen

 

Vermeidung von Missverständnissen

 

Schnelle Abstimmung und Sofort-Unterstützung

 

Verringerung der Ausfallzeiten Ihrer Maschinen

 

 

Schnelle Bestellung der Ersatzteile   

 

Keine Speicherung von Metadaten

 

  Verschlüsselte und authentifizierte Kommunikation,

sodass Dritte nicht unbemerkt bleiben

 

   Snapshot-Funktion ermöglicht direkten Versand von

Echtzeit-Aufnahmen (z.B. Artikel- oder Seriennummern)

 

 

 

 

Erhalt und Nutzung der beng-Fernhilfe-App  

1.

1. Zur Nutzung der App erhalten Sie von uns eine individuelle PIN.

2.

2. Die PIN empfangen Sie je nach Wunsch per E-Mail, SMS oder Telefon.

3.

3. Download der App aus dem Play oder App Store auf Ihrem mobilen Datenendgerät.

4.

4. Eingabe der PIN zur Freischaltung der App. Durch Betätigung des Anruf-Buttons wird die Verbindung zu uns hergestellt.

5.

5. Bei Bedarf kann ein weiterer Spezialist/ Kommunikationspartner hinzugefügt werden.

 

 

 

 

 

 

Logo Fernhilfe

 

Bei Fragen

 

Bei Fragen zur Nutzung und Aktivierung der beng-Fernhilfe-App erreichen Sie unsere Mitarbeiter auch direkt unter folgenden Kontaktadressen:

Telefon: (0355) 878 00 16

E-Mail:

 

Oder nutzen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular.

 

Haben auch Sie Anwendungsfälle für die beng-Fernhilfe-Software in Ihrem Unternehmen? Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wir in der Presse

 

Wir in der Presse

 

Digitale Fernhilfe aus Cottbus - Da hat es eben „beng“ gemacht Cottbus. Saubere Züge, Straßenbahnen, Busse und Tagebautechnik dank digitaler Fernhilfe aus Cottbus. Die beng-Fernhilfe-App macht Wartung, Pflege und Reparatur von Anlagen leichter und effektiver.

 

Artikel weiterlesen

 

Kontakt & Anfrage

beng Waschtechnik und Reinigungssysteme GmbH

 

Krennewitzer Straße 6
03044 Cottbus

Telefon (03 55) 87 80 00
Fax (03 55) 87 28 92